Bevor du startest, ist die Vorbereitung entscheidend! Reinige die Fläche gründlich, auf der du die Transferfolie anbringen möchtest. Achte darauf, dass sie sauber, staubfrei und trocken ist. Vermeide gewachste, fettige oder geölte Oberflächen, denn darauf haften die Transfers nicht. Hast du frisch gestrichen? Warte mindestens 24 Stunden, damit die Farbe gut durchtrocknen kann!
Bevor du die Transferfolie anbringst, nimm dir einen Moment Zeit, um die perfekte Position zu finden. Lasse die weisse Schutzfolie auf dem Transfer, während du verschiedene Platzierungen ausprobierst. Sobald du dich entschieden hast und die Folie abziehst, bleibt das Motiv sofort haften – eine Korrektur ist nicht mehr möglich! Achte darauf, dass Beschläge und andere Elemente nicht dein Design überdecken.
Nachdem du die ideale Position gefunden hast, ziehe die weisse Schutzfolie ab und lege das Transfer auf die gewünschte Stelle. Du kannst es mit einem Stück Klebeband fixieren, damit es nicht verrutscht.
Reibe nun mit einem Rakel über das Motiv. Ziehe vorsichtig die transparente Folie zurück und überprüfe die Übertragung. Wenn nicht alles übertragen ist, klappe die Folie zurück und rubbele noch einmal nach.
Um die Langlebigkeit deines Transfers zu gewährleisten, empfehlen wir eine Versiegelung. Vermeide dabei ölhaltige Versiegelungen, da sie das Motiv angreifen können. Am besten verwendest du einen wasserbasierten Klarlack ohne Lösungsmittel – so bleiben die Farben frisch und klar. Wachs ist ebenfalls geeignet, aber bei Gläsern und Spiegeln solltest du darauf verzichten.
Entdecke die Welt der Transferfolien und verwandle deine Möbel in persönliche Kunstwerke. Diese Möbelfolien sind perfekt für alle, die ihren DIY-Projekten einfach einen individuellen Touch verleihen möchten. Mit Transferfolien wird Upcycling zum Kinderspiel – egal, ob du alte Schätze auffrischen oder neuen Stil kreieren möchtest.
1 Stunde
Einfach
Teilen
Gesamtpreis
Preise inkl. MWST zzgl. Versandkosten
Bevor du startest, ist die Vorbereitung entscheidend! Reinige die Fläche gründlich, auf der du die Transferfolie anbringen möchtest. Achte darauf, dass sie sauber, staubfrei und trocken ist. Vermeide gewachste, fettige oder geölte Oberflächen, denn darauf haften die Transfers nicht. Hast du frisch gestrichen? Warte mindestens 24 Stunden, damit die Farbe gut durchtrocknen kann!
Bevor du die Transferfolie anbringst, nimm dir einen Moment Zeit, um die perfekte Position zu finden. Lasse die weisse Schutzfolie auf dem Transfer, während du verschiedene Platzierungen ausprobierst. Sobald du dich entschieden hast und die Folie abziehst, bleibt das Motiv sofort haften – eine Korrektur ist nicht mehr möglich! Achte darauf, dass Beschläge und andere Elemente nicht dein Design überdecken.
Nachdem du die ideale Position gefunden hast, ziehe die weisse Schutzfolie ab und lege das Transfer auf die gewünschte Stelle. Du kannst es mit einem Stück Klebeband fixieren, damit es nicht verrutscht.
Reibe nun mit einem Rakel über das Motiv. Ziehe vorsichtig die transparente Folie zurück und überprüfe die Übertragung. Wenn nicht alles übertragen ist, klappe die Folie zurück und rubbele noch einmal nach.
Um die Langlebigkeit deines Transfers zu gewährleisten, empfehlen wir eine Versiegelung. Vermeide dabei ölhaltige Versiegelungen, da sie das Motiv angreifen können. Am besten verwendest du einen wasserbasierten Klarlack ohne Lösungsmittel – so bleiben die Farben frisch und klar. Wachs ist ebenfalls geeignet, aber bei Gläsern und Spiegeln solltest du darauf verzichten.