Du möchtest wissen, wie du Annie Sloan Farben richtig anwendest, mischst oder versiegelst? In unseren Antworten findest du alles zur Chalk Paint™, Satin Paint und Wandfarbe – inkl. Tipps zur Auswahl, Verarbeitung und Pflege. Ideal für alle, die mit Know-how ins nächste Projekt starten möchten!
Ein Liter Chalk Paint™ reicht für ca. 13 m² oder die Oberfläche eines kleinen Küchenbuffets. In den meisten Fällen genügen ein bis zwei Anstriche. Die Farbe haftet auf fast allen Oberflächen – abschleifen oder grundieren ist meist nicht nötig. Falls du unsicher bist, ob eine Grundierung erforderlich ist, findest du unter „So gehst du mit Verfärbungen um“ weitere Infos. Vor dem Öffnen die Dose einmal umdrehen und kräftig schütteln, dann gut umrühren. Falls die Farbe zu dickflüssig ist, kannst du einfach etwas Wasser hinzufügen. Für beste Ergebnisse empfehlen wir dir einen hochwertigen Pinsel wie den Annie Sloan Chalk Paint™ Pinsel. Zum Schutz der Oberfläche trägst du am besten Chalk Paint™ Wax oder Lacquer auf. Falls du später eine neue Farbschicht aufbringen möchtest, kannst du Chalk Paint™ einfach direkt auf Chalk Paint™ Wax streichen – ohne die Beschichtung vorher zu entfernen.
Chalk Paint™ Wachs ist die perfekte Ergänzung zu Chalk Paint™. Es sorgt für eine strapazierfähige Oberfläche, intensiviert die Farbtiefe leicht und verleiht einen sanften Glanz. Die Anwendung ist ganz einfach: Trage das Wachs mit einem Chalk Paint™ Wachspinsel oder einem fusselfreien Tuch auf die Farbe auf. Überschüssiges, nicht eingezogenes Wachs kannst du anschliessend mit einem fusselfreien Tuch abwischen. Damit deine gestrichenen Möbel lange geschützt bleiben, solltest du immer Wachs oder Lack auf Chalk Paint™ auftragen – das bewahrt die Oberfläche vor Schrammen und Wasserflecken. Im Durchschnitt reicht eine 500-ml-Dose Wachs für 3 bis 4 Liter Farbe, je nachdem, wie viele Farb- oder Wachsschichten du aufträgst. Bewahre etwas Wachs für kleine Ausbesserungen auf – bei luftdichtem Verschluss ist es unbegrenzt haltbar.
Nachdem du Chalk Paint™ Wachs aufgetragen hast, wirst du schnell merken, dass es sich bereits handtrocken anfühlt. Trotzdem bleibt es zunächst noch „weich“. Der Aushärtungsprozess beginnt, sobald die im Wachs enthaltenen Lösungsmittel verdunsten. Je nach Raumtemperatur kann das zwischen 5 und 21 Tagen dauern. Du kannst dein Möbelstück sofort benutzen, solltest aber vorsichtig sein: Verwende Untersetzer und vermeide scharfkantige Gegenstände, solange das Wachs noch nicht vollständig ausgehärtet ist. Nach der vollständigen Aushärtung ist die Oberfläche widerstandsfähig und hält den alltäglichen Beanspruchungen stand. Zudem ist Chalk Paint™ Wachs dann lebensmittelecht.
Zur Reinigung reicht es meist, wenn du die Oberfläche leicht mit einem trockenen oder feuchten Mikrofasertuch abwischst. Hartnäckige Flecken auf gewachsten Flächen kannst du mit einem Tuch und etwas Clear Chalk Paint™ Wachs entfernen. Verwendest du einen Reiniger, kann das Wachs mit der Zeit abgetragen werden. Falls du dennoch einen milden Oberflächenreiniger nutzen möchtest, teste ihn zuerst an einer unauffälligen Stelle und trage ihn mit einem Tuch auf. Durch regelmässiges Putzen mit Reinigungsmitteln kann es nötig werden, die Oberfläche erneut zu wachsen. Um deine gestrichenen und gewachsten Möbel zu schützen, benutze Untersetzer und hitzebeständige Tischunterlagen. Vermeide extreme Temperaturen und hohe Feuchtigkeit – deine Möbel bevorzugen ein gemässigtes Klima. Da Wachs sich in Alkohol auflöst, ist es nicht ideal für Bar- oder Tresenmöbel. Auch Aerosol-Sprühpolituren solltest du vermeiden, da sie Lösungsmittel oder Silikon enthalten können, die das Wachs angreifen.
Eine 750-ml-Dose Chalk Paint™ Lack reicht durchschnittlich für 19 m², abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrunds. Für das beste Ergebnis solltest du den Lack in sehr dünnen Schichten auftragen. Beachte, dass der Lack in die Oberfläche eindringen kann und dabei Tannine oder Verfärbungen aus dem Holz zieht. Das kann insbesondere bei weissen oder hellen Farben zu gelblichen Durchschlägen führen. Teste deshalb Chalk Paint™ und Lack vorab auf einem kleinen Bereich. Falls du Verfärbungen bemerkst, verwende einen Sperrgrund, bevor du die Oberfläche streichst und lackierst. So verhinderst du unerwünschte Farbveränderungen und sorgst für ein gleichmässiges Ergebnis.
Wenn du mit frischem, unbehandeltem Holz arbeitest, solltest du zuerst einen klaren Schellack (Isoliergrund) auf Astlöcher und offene Maserungen auftragen. Das verhindert das Durchschlagen von Tanninen durch die Farbschicht. In seltenen Fällen können Verfärbungen durch die erste Farbschicht durchscheinen – das passiert besonders bei mit Öl behandelten Oberflächen oder bei Möbeln aus den 1930er und 1940er Jahren. Falls du eine durchgeschlagene Stelle bemerkst, trage eine Schicht Sperrgrund auf die bereits gestrichene Fläche auf. Behandle dabei die gesamte Oberfläche, um Farbabweichungen zu vermeiden. Eine oder zwei Schichten Sperrgrund, am besten mit einem Stoffpad aufgetragen, sorgen für eine zuverlässige Sperre. Der Sperrgrund trocknet schnell, sodass du direkt mit dem Anstrich fortfahren kannst. Besonders beim Versiegeln mit Chalk Paint™ Lack kann es passieren, dass Verfärbungen durchschlagen. In diesem Fall solltest du den Sperrgrund direkt auf die Lackschicht auftragen und danach erneut lackieren. Wichtig: Teakholz und andere ölhaltige Holzarten sind für Chalk Paint™ nicht geeignet. Falls du unsicher bist, probiere es einfach auf einer kleinen Fläche aus!
Wie bei jeder Dekorationsfarbe ist es nicht ratsam, eine Oberfläche nur stellenweise auszubessern – selbst wenn du die gleiche Farbe erneut verwendest. Beim ersten Anstrich beeinflusst die Feuchtigkeitsaufnahme des Untergrunds die Farbgebung. Bei späteren Anstrichen nimmt stattdessen die erste Farbschicht die Feuchtigkeit auf, was zu leichten Farbunterschieden führen kann. Deshalb solltest du zur Ausbesserung immer die gesamte betroffene Fläche streichen – also eine ganze Wand oder beispielsweise die Vorderseite einer Schublade, statt nur einen kleinen Bereich. Das bedeutet aber nicht, dass du das gesamte Möbelstück oder den ganzen Raum neu streichen musst! Tipp: Teste zuerst die Nachbesserung an einer kleinen Stelle. Falls der Farbton passt, kannst du die Fläche einfach versiegeln und den Rest unverändert lassen. Wenn das Ergebnis nicht harmonisch aussieht, solltest du – wie oben beschrieben – die gesamte Fläche überarbeiten.
Die Farben in unserem Chalk Paint™ Sortiment reichen von sanften, pastelligen Tönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Nuancen. Annies sorgfältig zusammengestellte Farbpalette ist vielseitig einsetzbar und kann ganz nach deinen Wünschen erweitert werden. Du kannst die Farben beliebig mischen, ohne dass sie „schlammig“ oder trüb wirken – denn die meisten Annie Sloan Farben enthalten keine Schwarzpigmente. Möchtest du eine Farbe aufhellen, mische einfach etwas Old White oder Pure hinzu. Das perfekte Mischverhältnis findest du am besten durch Ausprobieren: Für kleine Mengen kannst du die Farben mit dem Finger oder einem Löffel testen. Für grössere Mengen eignen sich eine Tasse oder eine Dose als Messbehälter. Ein Beispiel: Provence + zwei Teile Old White (1:2) ergibt ein sanftes, blasses Türkis. Mit Pure erhältst du eine klarere, frische Farbe im Vintage-Look der 50er Jahre. Noch mehr Tipps zum Farbenmischen findest du in Annie Sloans Buch „Bunter Wohnen“ oder direkt bei einem unserer geschulten Fachhändler!
Chalk Paint™ eignet sich auch hervorragend für Wände und sorgt für eine schöne Struktur mit mattem Look. Am besten trägst du die Farbe mit einem grossen Pinsel, wie dem Annie Sloan Wandpinsel, auf. So verbrauchst du weniger Farbe als mit einer Rolle und erzielst eine Oberfläche mit Tiefe und Charakter. Du kannst die Wand anschliessend wachsen, um sie zu versiegeln, oder einfach matt belassen – besonders im Schlafzimmer sorgt eine weiche, ungewachste Oberfläche für ein stilvolles Ambiente. Für Küchen, Bäder oder stark beanspruchte Wände, die abwaschbar sein sollen, empfehlen wir jedoch Wandfarbe von Annie Sloan.
Mit Chalk Paint™ kannst du alte Beton- und Holzböden ganz einfach neu gestalten – sogar, wenn sie bereits lackiert sind. Trage dazu zwei bis drei Schichten Chalk Paint™ auf und versiegle den Boden anschließend mit Chalk Paint™ Lack, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Teste immer zuerst Farbe und Lack auf einer kleinen Fläche, da der Lack manchmal Flecken aus dem Untergrund herausziehen kann, die mit Chalk Paint™ allein nicht sichtbar wären. Deshalb ist es wichtig, beide Produkte vorab zu prüfen. Weitere Tipps zum Streichen von Böden findest du in Annies Video-Anleitung.
Chalk Paint™ kann direkt auf beliebige Metalloberflächen oder Metallbeschläge aufgetragen werden. Mit Chalk Paint™ lassen sich altes Messing und andere Metallbeschläge zu neuem Leben erwecken. Die Farbe kann zudem zum Abdecken von Rost und zur Verzögerung der Rostbildung eingesetzt werden. Oberflächen mit Rostbildung sollten vor dem Anstreichen abgeschliffen und mit Rostschutzmittel behandelt werden.
Mit Chalk Paint™ kannst du sowohl die äusseren als auch inneren Oberflächen deiner Küchenschränke neu gestalten. Wichtig ist, dass die Schränke gründlich gereinigt werden – jedoch ohne aggressive Chemikalien, da Rückstände von Ölen oder Reinigungsmitteln das Finish beeinträchtigen können. Für ein perfektes Ergebnis trägst du mindestens zwei Schichten Chalk Paint™ auf und versiegelst die Oberfläche mit zwei bis drei Schichten Chalk Paint™ Wachs oder Chalk Paint™ Lack. Teste Farbe und Lack vorher an einer unauffälligen Stelle, um sicherzugehen, dass sie optimal haften. Weitere Tipps findest du in Annies Video-Anleitung.
Mit Chalk Paint™ kannst du Marmor-, Stein-, Holz- und Ziegelkamine ganz ohne Grundierung neu gestalten. Auch Heizkörper lassen sich problemlos streichen! Achte darauf, dass die Oberfläche vollständig abgekühlt ist, um Farbrisse zu vermeiden. Die gestrichene Fläche kannst du entweder unbehandelt lassen oder mit klarem Chalk Paint™ Wachs versiegeln. Lasse das Wachs 48 Stunden trocknen, bevor du den Kamin oder Heizkörper wieder in Betrieb nimmst.
Chalk Paint™ ist auch für Aussenbereiche bestens geeignet und perfekt für Ziegel, Beton, Stein und Terrakotta – ganz ohne Wachs! Für Gartenmöbel und waagerechte Flächen solltest du Chalk Paint™ Lack verwenden. Dieser wasserbasierte Polyacryllack mit UV-Schutz und wasserabweisenden Eigenschaften sorgt für langlebigen Schutz im Aussenbereich. Ohne Versiegelung mit Chalk Paint™ Lack kann die Farbe durch Sonneneinstrahlung sanft ausbleichen und natürlich altern. Da Chalk Paint™ keine witterungsbeständige Schutzschicht hat, kann es je nach Umwelteinflüssen sinnvoll sein, die Oberfläche hin und wieder aufzufrischen.
Du kannst Chalk Paint™ auch auf Fliesen streichen! Damit die Farbe hält, solltest du sie mit Chalk Paint™ Wachs oder Lack versiegeln. Bei glasierten oder glänzenden Fliesen ist es wichtig, die Aushärtungszeit einzuhalten: 21 Tage für Wachs, 14 Tage für Lack. Während dieser Zeit sollte die Oberfläche nicht zerkratzt oder stark beansprucht werden. Beachte, dass das Finish nicht für stark beanspruchte, feuchte Bereiche wie Duschen oder Böden mit starker Reinigung geeignet ist, da es grösserer Wasser- und Dampfeinwirkung sowie aggressiven Reinigungsmitteln nicht dauerhaft standhält.
Auch wenn ursprünglich nicht für die Verwendung als Kreidetafeln konzipiert, haben sowohl Chalk Paint™ als auch Wall Paint ein mattes Finish und können mit Kreide beschrieben oder bemalt werden.
Du kannst Chalk Paint™ auch sprühen! Da die Viskosität je nach Farbton leicht variiert, gibt es kein festes Mischverhältnis – du musst etwas experimentieren, um das beste Ergebnis mit deinem Sprühsystem zu erzielen. Ein Airless-Sprühgerät wird nicht empfohlen, da der hohe Feststoffgehalt der Farbe die Düse beschädigen kann. Erwärme die Chalk Paint™-Dose für 15 Minuten in einem heissen Wasserbad, um die Farbe flüssiger zu machen. Als Ausgangsbasis kannst du die Farbe mit bis zu 20 % Wasser verdünnen. Falls nötig, passe das Verhältnis weiter an oder gib ein Farbstreckmittel hinzu, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Weitere Tipps findest du in Annies Video-Anleitung!
Beim Einfärben von Polstern erzielst du die besten Ergebnisse mit kleinen, fest gepolsterten Möbelstücken wie Esszimmerstühlen mit natürlichen Bezugsstoffen wie Baumwolle oder Leinen. In diesem Fall kannst du Chalk Paint™ mit etwas Wasser verdünnen und die Farbe direkt auf den Stoff auftragen, um die Fasern einzufärben. Ein so eingefärbter Stoff muss anschliessend nicht gewachst werden. Es gibt verschiedene Methoden, Stoffe zu färben, doch hängt das Ergebnis von der Stoffqualität, Farbe, Zusammensetzung und der Festigkeit der Polsterung ab. Auch die Farbauswahl spielt eine Rolle – Rottöne sind weniger farbecht. In den meisten Fällen gelingt das Färben besser, wenn du dunkle Farben auf hellem Stoff verwendest anstatt umgekehrt. Je dicker die Farbschicht, desto fester wird der Stoff. Falls gewünscht, kannst du den Stoff nach dem Einfärben wachsen oder polieren, um einen Ledereffekt zu erzielen. Chalk Paint™ kann auch auf Leder und Vinyl verwendet werden – trage die Farbe in dünnen Schichten auf und versiegle die Oberfläche mit Wachs. Bedenke, dass Risse im Leder sich auf die Farbschicht übertragen können. Wie immer empfehlen wir, vor dem Färben des gesamten Möbelstücks eine kleine Fläche zu testen. Besonders stark gepolsterte Sofas oder Möbelstücke mit hoher Beanspruchung sollten nicht eingefärbt werden, da es keine Garantie gibt, dass die Farbe dauerhaft hält. Falls du es ausprobieren möchtest, starte nicht direkt mit einem grossen Projekt – teste Chalk Paint™ zunächst an einem kleinen Möbelstück, um ein Gefühl für die Anwendung zu bekommen.
Beim Schablonieren mit Chalk Paint™ trägst du die Farbe mit einer Schwammrolle auf. Es ist nicht nötig, die Farbe zu verdünnen, aber achte darauf, nicht zu viel Farbe auf die Rolle zu nehmen, um ein Verlaufen an den Rändern zu vermeiden. Lass den Stoff zunächst lufttrocknen, bevor du ihn entweder im Wäschetrockner oder mit einem Bügeleisen fixierst.
Färben mit Chalk Paint™ ist eine grossartige Möglichkeit, die Farbe von Stoffen komplett zu verändern. Die Farbintensität kannst du steuern, indem du mehr oder weniger Wasser hinzufügst. Besonders gut für diese Technik eignen sich Leinen, Baumwolle, Baumwoll-Voile und synthetische Vorhänge – auch bedruckte Baumwoll- oder Leinenstoffe lassen sich damit einfärben. Unsere Erfahrung zeigt, dass Farbtöne mit intensiver Pigmentierung wie Aubusson Blue, Scandinavian Pink, Antibes und Florence die besten Ergebnisse liefern. Beachte, dass du beim Färben mit Chalk Paint™ nie exakt den Originalfarbton der Farbe erzielst. Wenn du zum Beispiel einen Farbton wie Antoinette möchtest, wäre es besser, mit Scandinavian Pink zu färben. Aubusson Blue eignet sich für ein Ergebnis in Richtung Provence – und so weiter.
Die richtige Farbe für dein Zuhause zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Deshalb solltest du dich auf eine Expertin verlassen, der du vertrauen kannst – willkommen bei Annie Sloan. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Farbherstellung, einer lebenslangen Karriere als Innenarchitektin und einer fundierten Ausbildung in bildender Kunst hat Annie eine Wandfarbe entwickelt, die in jeder Hinsicht überzeugt. Die wenigsten von uns streichen so oft, dass sie genau wissen, worauf es bei Wandfarben ankommt. Teure Farben führen manchmal zu enttäuschenden, fleckigen Ergebnissen, und das, was in der Dose ist, entspricht oft nicht den Erwartungen. Stattdessen neigen viele dazu, sich selbst die Schuld zu geben, anstatt sich zu fragen, ob das teure Preisschild vielleicht in die Irre geführt hat. Bei Annie Sloan passiert dir das nicht! Hier gibt es keine verwirrenden Produktreihen, keine endlosen Oberflächenvarianten und keine überladenen Werbeversprechen. Stattdessen bekommst du eine Wandfarbe, die einfach, ehrlich und atemberaubend schön ist. Mit der Wandfarbe von Annie Sloan musst du keine Kompromisse eingehen: - Ein luxuriöses, samtweiches Finish mit aussergewöhnlicher Deckkraft - Hochwertige, perfekt abgestimmte Pigmente, getestet in verschiedensten Lichtverhältnissen - Eine langlebige, abwischbare Oberfläche, die dem Alltag standhält Annie Sloan Wandfarbe: ✔ Einfach zu verarbeiten ✔ Hohe Deckkraft – meist reichen ein bis zwei Anstriche ✔ Keine Grundierung nötig ✔ Ein hochwertiges Finish für alle Wände – keine Qual der Wahl ✔ Zeitlose, preisgekrönte Farben, inspiriert von Interieurs aus aller Welt Die Wahl der richtigen Wandfarbe ist eine der wichtigsten Entscheidungen für dein Zuhause – und sie sollte Spass machen! Farben haben eine emotionale Wirkung, sie sind verspielt, und Annie hilft dir, mit ihnen selbstbewusst umzugehen. Wenn du die perfekte Farbe für deine Wände findest, wirst du deine Räume mit neuen Augen sehen und nicht mehr verlassen wollen. Deine Wände werden dir Freude bereiten – und jede Menge Komplimente von Freunden und Besuchern! Doch eine falsche Entscheidung kann ärgerlich und teuer sein. Deshalb macht Annie es dir leicht: Jede Farbe der Wandfarben-Palette ist ein Volltreffer – du musst nur deinen Favoriten auswählen. Verlass dich auf Annie Sloan Wandfarbe – ein Produkt, dem du vertrauen kannst. Ob begeisterte Kundenbewertungen, eine treue Fangemeinde oder das Fachhändler-Netzwerk: Annies Ruf als Farbexpertin spricht für sich. Mach dir ihr Wissen und ihre Kreativität zunutze und gib dich nicht mit weniger als einem perfekten Ergebnis zufrieden!
Wandfarbe sorgt für eine besonders widerstandsfähige Oberfläche und kann auch auf Möbeln verwendet werden. Allerdings haftet sie nicht so stark wie Chalk Paint™. Deshalb empfehlen wir für Möbel eher Chalk Paint™. Lass Wall Paint einfach das sein, wofür sie gemacht wurde – eine hochwertige Wandfarbe!
Wandfarbe von Annie Sloan kann auf bereits lackierten Flächen aufgetragen werden, haftet jedoch nicht so stark wie Chalk Paint™. Für eine bessere Haltbarkeit empfehlen wir, vorher eine geeignete Grundierung oder eine Schicht Chalk Paint™ aufzutragen.
Wandfarbe enthält spezielle Inhaltsstoffe, die sie besonders widerstandsfähig machen. Sie ist jedoch weniger atmungsaktiv als Chalk Paint™. Falls du Kalkputz oder andere Oberflächen streichen möchtest, die eine atmungsaktive Farbe benötigen, empfehlen wir Chalk Paint™.
2,5 l Annie Sloan Wandfarbe sind für 27,5 m2 ausreichend. Die Ergiebigkeit ist abhängig von Oberfläche und Anwendung.
Annie Sloan Wandfarbe ist in nur einer Ausführung erhältlich: eine luxuriöse, samtig-matte Emulsion mit leichtem Glanz. Dieses Finish ist ideal in zweierlei Hinsicht. Zum einen bietet es eine hochwertige Ästhetik und zum andere garantiert es eine Oberfläche, die den Anforderungen eines aktiven Familienlebens gewachsen ist.
Annie Sloan Wandfarbe ist frostempfindlich und sollte vor niedrigen Temperaturen geschützt werden. Durch den Gefrierprozess wird die Wandfarbe unbrauchbar.
Annie Sloan Wandfarbe kannst du ganz einfach von Hand mischen – ein elektrischer Farbmischer ist nicht nötig. Verwende einen Rührstab oder den Stiel eines Holzlöffels und rühre die Farbe gründlich vom Boden der Dose auf, damit sich die Pigmente gleichmässig verteilen.
Zu wissen, wann eine Grundierung nötig ist, spart Zeit, Geld und Nerven. In vielen Fällen reicht eine gründliche Reinigung der Wand mit warmem Seifenwasser oder einer Essig-Wasser-Mischung aus. Bürste die Oberfläche zuerst ab und lasse sie nach der Reinigung gut trocknen. Annie Sloan empfiehlt, vor dem Streichen eine Testfläche anzulegen – bei Wänden am besten in einer grösseren Fläche, da kleine Tests weniger aussagekräftig sind. Hier sind Fälle, in denen eine Grundierung sinnvoll ist: Neuer Putz: Frischer Putz kann Pinselstriche ungleichmässig aufnehmen. Eine spezielle Grundierung oder eine verdünnte „Nebelfarbe“ (3 Teile Farbe, 1 Teil Wasser) hilft, eine gleichmässige Oberfläche zu erzielen. Stark verschmutzte Wände: Hartnäckige Flecken wie Nikotin oder Kaffee können durchscheinen, besonders bei hellen Farbtönen. Eine Grundierung verhindert Verfärbungen. Hochglanzoberflächen: Bei besonders glänzenden Wänden verbessert eine Grundierung die Haftung der Farbe. Drastischer Farbwechsel: Ein Wechsel von hell zu dunkel (oder umgekehrt) kann mit einer farblich angepassten Grundierung die Anzahl der Farbschichten reduzieren und für ein gleichmässiges Ergebnis sorgen.
Annie Sloan Wandfarbe ist äusserst haltbar und hat in unabhängigen Tests die Konkurrenz übertroffen. Sie bietet eine abwaschbare, matte Oberfläche. Vor dem ersten Abwaschen solltest du die Farbe mindestens 14 Tage trocknen lassen.
Annie Sloan Wandfarbe ist eine wasserbasierte Farbe mit niedrigem VOC-Gehalt und wird von einem Unternehmen hergestellt, das den Umweltschutz in den Mittelpunkt stellt. Der geringe VOC-Gehalt bedeutet weniger schädliche Emissionen – gut für dich und die Umwelt. Zudem ist die Wandfarbe als „spielzeugsicher“ zertifiziert und auf giftige Schwermetalle getestet, um höchste Sicherheit für dich und deine Familie zu gewährleisten. Unsere Dosen sind recycelbar, und wir arbeiten kontinuierlich daran, die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens weiter zu verbessern. Dein Feedback ist dabei jederzeit willkommen!
Annie Sloan Wandfarbe ist eine robuste, langlebige und abwaschbare Farbe mit eingebauten Schutzeigenschaften. Bei dunklen Farbtönen kann es vorkommen, dass sich an berührten Stellen eine leicht kreidige Schicht bildet – eine typische Eigenschaft matter Farben mit intensiven Pigmenten. Das ist jedoch ganz einfach zu beheben: Wische die Fläche vorsichtig mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. Achte darauf, dass die Wandfarbe vollständig getrocknet und ausgehärtet ist, bevor du sie reinigst.
Nach dem Streichen mit Chalk Paint™ solltest du möglichst viel überschüssige Farbe aus dem Pinsel herausdrücken und ihn anschliessend gründlich mit warmem Wasser auswaschen. So entfernst du alle Farbrückstände und hältst die Borsten geschmeidig. Zum Trocknen hängst du den Pinsel idealerweise mit den Borsten nach unten auf – das verhindert Rostbildung und schützt den Kleber, damit dein Pinsel lange hält. Hast du Chalk Paint™ Wachs aufgetragen? Dann reinige den Pinsel mit warmem Wasser und einer milden, fettlösenden Seife. Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel, da sie die Lebensdauer deines Pinsels verkürzen können.
Das französische Wort „Découpage“ beschreibt die Kunst, Gegenstände mit dekorativen Papierausschnitten zu verzieren. Diese Technik hat eine lange Tradition und findet sich in verschiedenen Kulturen wieder – vom filigranen Papierschnitt des alten Chinas über die polnische Volkskunst bis hin zu Filzapplikationen in Sibirien und Mexiko. Als eigenständige Kunstform wurde Découpage im Frankreich des 17. Jahrhunderts bekannt, als Möbel mit kunstvollen Papiermotiven veredelt wurden. Heute erfreut sich die Technik weltweit grosser Beliebtheit, da sie einfach umzusetzen ist und Möbeln sowie Dekorationsobjekten im Handumdrehen eine besondere Ästhetik verleiht.
Für Découpage benötigst du ein Transfermedium – eine spezielle Mischung aus Kleber und Lack, die das Découpage-Papier sicher auf der Oberfläche fixiert und langfristig schützt. Zum Auftragen des Transfermediums eignet sich ein flacher Pinsel mit glatten, flachen Borsten am besten. Verwende keinen runden Chalk Paint™ Pinsel, da dieser zu viel Material aufnimmt und eine Textur erzeugt – das macht das Auftragen ungleichmässiger und erschwert die Reinigung. Besonders harmonisch wirkt Découpage auf Möbeln, die in passenden oder komplementären Chalk Paint™ Farbtönen gestrichen sind. So entstehen kreative, langlebige Designs mit einer einzigartigen Optik.
Découpage eignet sich perfekt für den Innenbereich und kann auf Wänden, Möbeln oder sogar Treppenstufen für beeindruckende Effekte sorgen. Besonders gut haftet das Papier auf Chalk Paint™ oder unbehandeltem Holz. Auf sehr glatten, günstigen Kunststoffoberflächen kann es sein, dass das Papier nicht optimal haftet. Teste am besten eine kleine Fläche mit Transfermedium, um die Haftung zu überprüfen, bevor du dein Projekt startest. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du einzigartige und individuelle Designs kreieren!
So geht’s: 1. Vorbereitung: Achte auf die Hintergrundfarbe des Découpage-Papiers und passe sie mit Chalk Paint™ an, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Die Oberfläche sollte sauber und trocken sein. 2. Kleber auftragen: Trage mit einem kleinen Flachpinsel eine gleichmässige Schicht Transfermedium auf die Möbeloberfläche auf – dies dient als Kleber für das Découpage-Papier. 3. Papier anbringen: Lege das Papier vorsichtig auf die Fläche, drücke es an einer Stelle leicht an und streiche es gleichmässig zur gegenüberliegenden Seite glatt. 4. Versiegelung: Nach mindestens 30 Minuten Trockenzeit trägst du eine weitere Schicht Transfermedium auf die Oberseite des Papiers auf. 5. Schutzschicht: Sobald alles trocken ist, versiegle die Oberfläche mit Clear Chalk Paint™ Wachs oder Lack. Für stark beanspruchte Flächen empfehlen sich zwei Schichten glänzender Chalk Paint™ Lack für maximalen Schutz. Annie Sloans Tipps zur Découpage: Teste die Technik zuerst auf einer kleinen Fläche, besonders wenn du mit dünnem Seidenpapier arbeitest. Nasses Papier kann sich ausdehnen und knittern, was sich beim Trocknen meist wieder ausgleicht. Um harte Kanten zu vermeiden, kannst du das Papier lieber reissen anstatt es mit einer Schere zu schneiden – so wirkt es natürlicher auf der Oberfläche.
Annie Sloan Kreidelack ist eine hochwertige Farbe für den Innenbereich. Sie verdankt ihren Namen dem sanft matten Glanz, den sie Oberflächen verleiht. Dieser dezente Schimmer sorgt für ein elegantes, modernes und klassisches Finish und macht die Farbe gleichzeitig besonders strapazierfähig und haltbar. Dank ihrer robusten Eigenschaften eignet sich Annie Sloan Kreidelack ideal für das Streichen von Fussbodenleisten, Küchenschränken, Geländern, Heizkörpern, Innentüren und vielem mehr. Sie kann auf Holz- und Metalloberflächen im Innenbereich verwendet werden und benötigt keine zusätzliche Versiegelung mit Wachs oder Lack. Für dekorative Effekte, Fussböden oder Projekte im Aussenbereich empfehlen wir stattdessen Kreidefarbe.
Annie Sloan Kreidelack ist speziell für den Innenbereich konzipiert und eignet sich ideal für Holz- und Metalloberflächen. Besonders empfohlen wird er für Fussbodenleisten, Türen und Küchenschränke. Zudem kann er für Möbel verwendet werden, um ihnen ein elegantes, modernes Finish zu verleihen. Dank seiner einfachen Anwendung macht Annie Sloan Kreidelack Upcycling noch unkomplizierter!
Verwende Annie Sloan Kreidelack nur im Innenbereich und auf Holz- oder Metalloberflächen, um beste Ergebnisse zu erzielen. Reinige die Oberflächen vor dem Streichen gründlich und stelle sicher, dass sie sauber, trocken und frei von Staub, Schmutz oder ölhaltigen Rückständen sind. Wir empfehlen dafür ein Reinigungsmittel auf Wasserbasis mit natürlichen Inhaltsstoffen wie z. B. Waschsoda. Lies das Produktinformationsblatt für detaillierte Anleitungen.
Wir empfehlen, die Oberfläche vor dem Streichen leicht anzuschleifen. Falls das Entfernen des Glanzes durch Schleifen nicht möglich ist, kann eine Haftgrundierung den Halt der Farbe verbessern. Besonders bei Küchenschränken sind beide Schritte ratsam, um eine optimale Haftung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Annie Sloan Kreidelack ist äusserst strapazierfähig und langlebig. Das seidenmatte Finish macht die Oberfläche weniger anfällig für Kratzer als viele andere Farben. Sollten dennoch Kratzer auftreten, fallen sie dank des sanften Glanzes weniger auf. Der Lack ist innerhalb weniger Stunden berührungstrocken, erreicht jedoch seine vollständige Aushärtung erst nach etwa 14 Tagen. Während dieser Zeit sollte die Oberfläche nicht gereinigt werden. Danach kann sie mit einer milden Seifenlösung und einem weichen Tuch problemlos gereinigt werden. Für zusätzlichen Schutz kann eine Versiegelung mit dem Chalk Paint™ Lack von Annie Sloan aufgetragen werden.
Der Unterschied zwischen glänzenden, halbmatten und seidenmatten Farben liegt im Glanzgrad. Annie Sloan Kreidelack hat einen Glanzgrad von 10 %, wodurch er eine elegante, seidenmatte Oberfläche bietet. - Hochglanzfarben haben eine deutlich höhere Lichtreflexion als seidenmatte Farben. Dadurch treten Unregelmässigkeiten auf der Oberfläche stärker hervor. - Halbmatte Farben haben ein matteres Finish als Kreidelack und reflektieren weniger Licht. Falls du deiner mit Kreidelack gestrichenen Oberfläche mehr Glanz verleihen möchtest, kannst du Klarlack Seidenmatt auftragen. Für ein noch matteres Finish empfiehlt sich Klarlack Matt als Versiegelung.
Annie Sloan Kreidelack ist innerhalb weniger Stunden berührungstrocken, erreicht jedoch erst nach etwa 14 Tagen seine volle Aushärtung für maximalen Schutz. Während dieser Zeit solltest du die Oberfläche nicht reinigen. Nach vollständiger Aushärtung lässt sie sich jedoch mit einer milden Seifenlösung und einem weichen Tuch problemlos abwischen.
Ja! Annie Sloan Farben – Kreidefarbe, Wandfarbe und Kreidelack – sind auf Wasserbasis und haben minimale VOC-Werte. Die British Coatings Federation (BCF) stuft dies als umweltfreundlichste Farbwahl ein, da so weniger Lösungsmittel in die Atmosphäre abgegeben werden. Zusätzlich setzt Annie Sloan Interiors auf nachhaltige und lokale Produktion. Das gesamte Farbensortiment wird direkt in der firmeneigenen Fabrik in Oxford, Grossbritannien, hergestellt. Dabei wird besonderer Wert auf energieeffiziente Prozesse, die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und maximales Recycling gelegt.
Ja, Annie Sloan Farben – Kreidefarbe, Wandfarbe und Kreidelack – enthalten keinerlei tierische Inhaltsstoffe. Bitte beachte jedoch, dass Chalk Paint™ Wachs Bienenwachs enthält und einige unserer Chalk Paint™ Pinsel tierische Produkte beinhalten können. Keines unserer Produkte wurde an Tieren getestet.
Kreidefarbe ist ideal für nachhaltiges Upcycling, da sie meist ohne aufwendige Vorbereitung auskommt. Dadurch entfällt der Bedarf an zusätzlichen Grundierungsprodukten, was Ressourcen spart. Sie eignet sich perfekt, um vorhandene Möbel aufzufrischen oder Second-Hand-Stücke zu verschönern – das reduziert den Konsum und minimiert den CO₂-Fussabdruck. Zudem ist Kreidefarbe wasserbasiert und enthält nur minimale Mengen an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – eine umweltfreundliche Wahl im Vergleich zu lösungsmittelbasierten Farben.
Ja, absolut! Kreidefarbe von Annie Sloan hat die höchste EU-Bewertung A+ für Innenraumluftqualität, enthält nur minimale VOCs und ist geruchsarm. Das macht sie zur idealen Wahl für Innenräume – und sie kann auch im Aussenbereich verwendet werden!