Für Uni Tapeten oder Tapeten ohne Rapport kannst du als grobe Orientierung die folgende Faustregel nutzen:
Benötigte Rollen = Raumfläche (in m²) / 5
Um die benötigte Rollenanzahl genauer zu ermitteln, misst du bitte die Höhe und Breite deiner Wände. Eine Standard-Vliestapetenrolle hat üblicherweise eine Grösse von 10.05 Metern Länge und 0.53 Metern Breite.
So rechnest du es aus – mit Rapport (Musterversatz):
Bei Tapeten mit Muster musst du den Rapport berücksichtigen. Das bedeutet, du brauchst etwas mehr Länge pro Bahn, um das Muster passend anzusetzen. Für eine Tapete mit 64 cm Rapport gehst du so vor:
Meter pro Bahn (inkl. Rapport): Miss die Raumhöhe (z.B. 2.50 m). Addiere dazu einen Rapport (0.64 m) für den Verschnitt und weitere ca. 10 cm für Verschnitt oben und unten. Das macht 2.50m+0.64m+0.10m=3.24 m pro Bahn.
Bahnen pro Rolle: Eine Rolle ist 10.05 m lang. Teile 10.05 m durch deine Bahnenlänge (3.24 m). Das ergibt 10.05m/3.24m=3.10 Bahnen. Da du keine halben Bahnen verwenden kannst, erhältst du 3 Bahnen aus einer Rolle.
Benötigte Bahnen für den Raum: Miss den Umfang deines Raumes (z.B. 15 m). Teile den Umfang durch die Breite einer Tapetenbahn (0.53 m). Das macht 15m/0.53m=28.3 Bahnen. Du benötigst also 29 Bahnen.
Benötigte Rollen: Teile die benötigten Bahnen (29) durch die Bahnen pro Rolle (3). Das ergibt 29/3=9.66 Rollen. Du solltest also 10 Rollen bestellen.
Kurz gesagt: Bei Mustertapeten ist es entscheidend, den Rapport in die Länge jeder Tapetenbahn einzurechnen. Im Zweifel empfehlen wir dir, immer eine Rolle mehr zu bestellen, um auf der sicheren Seite zu sein und um eventuelle Fehlberechnungen oder Beschädigungen während des Tapezierens abzufangen.
Du bist unsicher und brauchst Hilfe bei der Berechnung? Kontaktiere uns, wir helfen gerne.