Trage zuerst eine grosszügige Schicht deiner Wunsch Kreidefarbe auf dein Möbelstück auf. Bewege den Pinsel in alle Richtungen, um Textur und vollständige Abdeckung zu erzielen. Lass die Oberfläche anschliessend komplett trocknen.
Nimm einen sauberen, trockenen Kreidefarben-Pinsel. Tauche nur die Spitze des Pinsels in deine zweite Farbe, sodass die Borsten kaum benetzt sind und noch voneinander getrennt bleiben.
Wichtig: Nur sehr wenig Farbe verwenden. Falls du zu viel Farbe aufgenommen hast, streife den Pinsel einfach auf etwas Zeitungspapier oder Küchenrolle ab.
Jetzt kommt der spannende Teil! Bürste deine zweite Schicht Kreidefarbe mit schnellen, hin- und hergehenden Bewegungen auf die trockene Oberfläche. Beginne mit wenig Druck und nur der Pinselspitze. Arbeite dich dann langsam mit mehr Druck vor. Für zusätzliche Effekte kannst du auch kräftige Tupfbewegungen nutzen, um die Farbe in Vertiefungen einzuarbeiten und den Used-Look zu verstärken.
Denk daran: Nimm immer nur eine kleine Menge Farbe auf deinen Pinsel, anstatt ihn grosszügig in den Farbtopf zu tunken. So hast du mehr Kontrolle über den Effekt.
Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, versiegelst du dein Kunstwerk mit einer Schicht Klarwachs. Du kannst hierfür entweder einen speziellen Wachspinsel oder ein sauberes, fusselfreies Tuch verwenden.
Wische überschüssiges Wachs mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Lass die Oberfläche anschliessend gut trocknen, damit das Wachs vollständig aushärten kann.
Möchtest du deinen Möbeln einen einzigartigen, rustikalen Charme verleihen? Die Trockenpinsel-Technik mit Kreidefarbe zaubert einen wunderschönen, natürlich gealterten Effekt. Hier geht es nicht um gleichmässige Deckung, sondern darum, die darunterliegende Schicht bewusst durchschimmern zu lassen. So entsteht ein raues, ungleichmässiges Finish, das an alte Scheunenmöbel erinnert. Entdecke, wie einfach du diesen Landhaus-Look selbst erschaffst!
1 Stunde
Einfach
Teilen
Die Kreidefarben-Pinsel von Annie Sloan sind ideal für ein strukturiertes Vintage-Finish und sorgen für schöne, lebendige Oberflächentexturen. Die Naturborsten mit feinen Spalt-Enden ermöglichen einen ausdrucksstarken Farbauftrag und nehmen besonders viel Farbe auf. Dadurch lassen sich kreative Effekte leicht umsetzen. Die robusten, aber geschmeidigen Echthaarborsten machen das Streichen mühelos – ob für rustikale Looks oder detailreiche Gestaltungen. Zudem eignen sich die Pinsel auch zum Auftragen von Wachs.
Die Kreidefarben-Pinsel von Annie Sloan sind ideal für ein strukturiertes Vintage-Finish und sorgen für schöne, lebendige Oberflächentexturen. Die Naturborsten mit feinen Spalt-Enden ermöglichen einen ausdrucksstarken Farbauftrag und nehmen besonders viel Farbe auf. Dadurch lassen sich kreative Effekte leicht umsetzen. Die robusten, aber geschmeidigen Echthaarborsten machen das Streichen mühelos – ob für rustikale Looks oder detailreiche Gestaltungen. Zudem eignen sich die Pinsel auch zum Auftragen von Wachs.
Kreidefarbe Wachs – Schutz, Tiefe und eine edle Oberfläche
Kreidefarbe Wachs versiegelt und schützt Möbel, die mit Kreidefarbe gestrichen wurden. Es intensiviert die Farbtiefe, sorgt für eine angenehm weiche Oberfläche und kann je nach Wunsch auf Hochglanz poliert werden. Zudem ist es wasserabweisend, wodurch es sich ideal für Esstische und Küchenschränke eignet.
Für den charakteristischen Annie Sloan Look wird das Wachs mit einem Wachspinsel in einer dünnen Schicht aufgetragen. Am besten arbeitet man in kleinen Abschnitten und entfernt überschüssiges Wachs mit einem sauberen Tuch.
Ein Shabby-Chic-Effekt lässt sich erzeugen, indem die gewachste Oberfläche nach dem Trocknen leicht abgeschliffen wird. So kommt die darunterliegende Farbschicht zum Vorschein. Abschließend wird eine zweite Wachsschicht aufgetragen, um das Finish zu versiegeln.
Die Wachspinsel von Annie Sloan wurden speziell für das mühelose Auftragen von Wachs auf gestrichene Oberflächen entwickelt. Sie bestehen überwiegend aus Naturborsten mit feinen Spalt-Enden, die das Wachs optimal aufnehmen und gleichmässig verteilen. Der ergonomische Griff sorgt für eine angenehme Handhabung, während die spitz zulaufende Form das präzise Einarbeiten in Ecken und Details erleichtert.
Holzrührstab - bevor es ans Streichen geht, rühren Sie die Farbe mit einem Rührstab gut auf. Das sorgt dafür, dass sich die Bindemittel gut miteinander verbinden.
Produktedetails
Die perfekte Ergänzung für jede Malerkiste und ideal für Chalk Paint™ und Wandfarben von Annie Sloan. Der Annie Sloan Dosenöffner besteht zu 100 % aus Edelstahl und ist zur sicheren Aufbewahrung an einem handlichen Schlüsselring angebracht. Verpackt in einem kleinen Papierumschlag von 5cm x 13,5 cm.
Produktdetails:
Gesamtpreis
Preise inkl. MWST zzgl. Versandkosten
Trage zuerst eine grosszügige Schicht deiner Wunsch Kreidefarbe auf dein Möbelstück auf. Bewege den Pinsel in alle Richtungen, um Textur und vollständige Abdeckung zu erzielen. Lass die Oberfläche anschliessend komplett trocknen.
Nimm einen sauberen, trockenen Kreidefarben-Pinsel. Tauche nur die Spitze des Pinsels in deine zweite Farbe, sodass die Borsten kaum benetzt sind und noch voneinander getrennt bleiben.
Wichtig: Nur sehr wenig Farbe verwenden. Falls du zu viel Farbe aufgenommen hast, streife den Pinsel einfach auf etwas Zeitungspapier oder Küchenrolle ab.
Jetzt kommt der spannende Teil! Bürste deine zweite Schicht Kreidefarbe mit schnellen, hin- und hergehenden Bewegungen auf die trockene Oberfläche. Beginne mit wenig Druck und nur der Pinselspitze. Arbeite dich dann langsam mit mehr Druck vor. Für zusätzliche Effekte kannst du auch kräftige Tupfbewegungen nutzen, um die Farbe in Vertiefungen einzuarbeiten und den Used-Look zu verstärken.
Denk daran: Nimm immer nur eine kleine Menge Farbe auf deinen Pinsel, anstatt ihn grosszügig in den Farbtopf zu tunken. So hast du mehr Kontrolle über den Effekt.
Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, versiegelst du dein Kunstwerk mit einer Schicht Klarwachs. Du kannst hierfür entweder einen speziellen Wachspinsel oder ein sauberes, fusselfreies Tuch verwenden.
Wische überschüssiges Wachs mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Lass die Oberfläche anschliessend gut trocknen, damit das Wachs vollständig aushärten kann.