Bevor du mit dem Streichen beginnst, bereite dein Möbel vor. Entferne alle Griffe und Scharniere, und nimm Schubladen und Türen ab, um den Prozess zu erleichtern. Reinige die Oberfläche mit Seifenwasser, um Staub und Schmutz zu entfernen – aggressive Chemikalien sind nicht nötig. Decke Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, mit Malerkrepp ab. Eine detaillierte Anleitung zum Möbel streichen mit Kreidefarbe findest du hier.
Verdünne die Kreidefarbe mit Wasser, bis sie eine flüssige Konsistenz erreicht, die es ermöglicht, die Holzmaserung durchscheinen zu lassen. Achte darauf, dass die Farbe gut vermischt ist, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen. Der Wash-Effekt kann mit weisser Kreidefarbe oder jeder anderen Farbe deiner Wahl erzielt werden.
Trage die verdünnte Farbe mit einem Kreidefarben-Pinsel gleichmässig auf das Möbelstück auf. Arbeite dabei in alle Richtungen, um die Farbe gut in die Holzmaserung einzuarbeiten. Achte darauf, nicht zu viel Farbe aufzutragen, damit die natürliche Struktur des Holzes sichtbar bleibt.
Lasse die erste Schicht gut trocknen. Bei Bedarf kannst du eine zweite Schicht auftragen, um den gewünschten Effekt zu intensivieren. Achte darauf, dass die Maserung weiterhin sichtbar bleibt, um den typischen Nasstechnik-Look zu erzielen.
Um dein Werk zu schützen und die Farben zum Strahlen zu bringen, trage abschliessend eine Schicht klaren Kreidewachs auf. Dies verleiht deinem Möbelstück nicht nur Glanz, sondern schützt es auch vor Abnutzung. Lass das Wachs gut einziehen, bevor du das Möbelstück wieder in Gebrauch nimmst.
Die Nasstechnik verleiht deinen Möbeln einen wunderschönen, natürlichen Look, indem sie die Holzmaserung sichtbar lässt. Durch das Verdünnen der Kreidefarbe entsteht ein transparenter Effekt, der besonders gut für den beliebten White Wash-Look geeignet ist. Mit dieser Technik kannst du jedem Stück einen Hauch von Vintage-Charme verleihen – egal, welche Farbe du wählst!
1 Stunde
Einfach
Teilen
Die Kreidefarben-Pinsel von Annie Sloan sind ideal für ein strukturiertes Vintage-Finish und sorgen für schöne, lebendige Oberflächentexturen. Die Naturborsten mit feinen Spalt-Enden ermöglichen einen ausdrucksstarken Farbauftrag und nehmen besonders viel Farbe auf. Dadurch lassen sich kreative Effekte leicht umsetzen. Die robusten, aber geschmeidigen Echthaarborsten machen das Streichen mühelos – ob für rustikale Looks oder detailreiche Gestaltungen. Zudem eignen sich die Pinsel auch zum Auftragen von Wachs.
Mit den hochwertigen Flachpinseln von Annie Sloan erzielst du ein besonders glattes und modernes Finish. Die langlebigen Synthetikborsten in leuchtendem Blau wurden speziell entwickelt, um eine grosse Farbmenge aufzunehmen und gleichmässig sowie nahezu ohne sichtbare Pinselstriche zu verteilen. Der Pinsel eignet sich ideal für Kreidefarben, Kreidelacke, Lackfarben und Wandfarben – aber auch für Lasuren, um Holz sanft zu betonen.
Kreidefarbe Wachs – Schutz, Tiefe und eine edle Oberfläche
Kreidefarbe Wachs versiegelt und schützt Möbel, die mit Kreidefarbe gestrichen wurden. Es intensiviert die Farbtiefe, sorgt für eine angenehm weiche Oberfläche und kann je nach Wunsch auf Hochglanz poliert werden. Zudem ist es wasserabweisend, wodurch es sich ideal für Esstische und Küchenschränke eignet.
Für den charakteristischen Annie Sloan Look wird das Wachs mit einem Wachspinsel in einer dünnen Schicht aufgetragen. Am besten arbeitet man in kleinen Abschnitten und entfernt überschüssiges Wachs mit einem sauberen Tuch.
Ein Shabby-Chic-Effekt lässt sich erzeugen, indem die gewachste Oberfläche nach dem Trocknen leicht abgeschliffen wird. So kommt die darunterliegende Farbschicht zum Vorschein. Abschließend wird eine zweite Wachsschicht aufgetragen, um das Finish zu versiegeln.
Die perfekte Ergänzung für jede Malerkiste und ideal für Chalk Paint™ und Wandfarben von Annie Sloan. Der Annie Sloan Dosenöffner besteht zu 100 % aus Edelstahl und ist zur sicheren Aufbewahrung an einem handlichen Schlüsselring angebracht. Verpackt in einem kleinen Papierumschlag von 5cm x 13,5 cm.
Produktdetails:
Gesamtpreis
Preise inkl. MWST zzgl. Versandkosten
Bevor du mit dem Streichen beginnst, bereite dein Möbel vor. Entferne alle Griffe und Scharniere, und nimm Schubladen und Türen ab, um den Prozess zu erleichtern. Reinige die Oberfläche mit Seifenwasser, um Staub und Schmutz zu entfernen – aggressive Chemikalien sind nicht nötig. Decke Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, mit Malerkrepp ab. Eine detaillierte Anleitung zum Möbel streichen mit Kreidefarbe findest du hier.
Verdünne die Kreidefarbe mit Wasser, bis sie eine flüssige Konsistenz erreicht, die es ermöglicht, die Holzmaserung durchscheinen zu lassen. Achte darauf, dass die Farbe gut vermischt ist, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen. Der Wash-Effekt kann mit weisser Kreidefarbe oder jeder anderen Farbe deiner Wahl erzielt werden.
Trage die verdünnte Farbe mit einem Kreidefarben-Pinsel gleichmässig auf das Möbelstück auf. Arbeite dabei in alle Richtungen, um die Farbe gut in die Holzmaserung einzuarbeiten. Achte darauf, nicht zu viel Farbe aufzutragen, damit die natürliche Struktur des Holzes sichtbar bleibt.
Lasse die erste Schicht gut trocknen. Bei Bedarf kannst du eine zweite Schicht auftragen, um den gewünschten Effekt zu intensivieren. Achte darauf, dass die Maserung weiterhin sichtbar bleibt, um den typischen Nasstechnik-Look zu erzielen.
Um dein Werk zu schützen und die Farben zum Strahlen zu bringen, trage abschliessend eine Schicht klaren Kreidewachs auf. Dies verleiht deinem Möbelstück nicht nur Glanz, sondern schützt es auch vor Abnutzung. Lass das Wachs gut einziehen, bevor du das Möbelstück wieder in Gebrauch nimmst.