Beginne damit, dein Möbelstück mit deiner gewünschten Kreidefarbe zu streichen. Bewege den Pinsel dabei ruhig in verschiedene Richtungen, um eine schöne Textur zu erzeugen – das verstärkt später den Effekt der Wachse. Lass die Farbe anschliessend vollständig trocknen.
Wenn die Farbe komplett getrocknet ist, trage eine Schicht Klarwachs auf die gesamte Oberfläche auf. Arbeite das Wachs mit einem fusselfreien Tuch oder einem Pinsel sorgfältig in die Farbe ein, wie eine Handcreme. Wische überschüssiges Wachs immer wieder ab. Diese Schicht schützt deine Grundierung und dient als Basis für das farbige Wachs.
Antik-Effekt mit Braunem Wachs: Arbeite das braune Wachs direkt in das noch feuchte oder bereits getrocknete Klarwachs ein. Konzentriere dich auf kleine Abschnitte und verteile es gleichmässig. Das braune Wachs setzt sich in Vertiefungen ab und erzeugt den typischen Used-Look. Wische überschüssiges Wachs sofort mit einem sauberen Tuch ab, um die Intensität zu kontrollieren.
Tipp: das Klare Wachs wirkt wie ein Radiergummi und entfernt überschüssiges dunkles Wachs. Einfach eine kleine Menge Klarwachs auf ein sauberes Tuch aufnehmen und über die Stelle reiben, wo zuviel dunkler Wachs ist.
Industrial-Stil mit Schwarzem Wachs: Trage das Schwarze Wachs mit einem Pinsel kreuz und quer über die gesamte Oberfläche auf, sodass die Maserung (falls vorhanden) oder die Textur bedeckt ist. Lass das Wachs kurz einwirken – je länger, desto dunkler der Effekt. Wische danach überschüssiges Schwarzwachs mit einem Tuch ab. Zum Schluss trägst du erneut etwas Klarwachs auf und wischst es ab.
Tipp: das Klare Wachs wirkt wie ein Radiergummi und entfernt überschüssiges schwarzes Wachs. Einfach eine kleine Menge Klarwachs auf ein sauberes Tuch aufnehmen und über die Stelle reiben, wo zuviel dunkler Wachs ist.
Vintage-Effekt mit Weissem Wachs: Wähle ein Möbelstück mit ausgeprägter Maserung, idealerweise unbehandeltes Eichenholz. Gib etwas Weisses Wachs auf deinen Wachspinsel und arbeite es direkt in die Holzmaserung oder die Textur deiner gestrichenen Oberfläche ein. Achte darauf, dass das Wachs in den Vertiefungen verbleibt. Wische überschüssiges Wachs vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch ab. Wenn du zu viel entfernt hast, trage einfach etwas weisses Wachs nach und wische es erneut ab.
Stelle sicher, dass jeder Bereich deines Möbelstücks abschliessend mindestens einmal mit einem sauberen, fusselfreien Tuch mit klarem Wachs nachgewachst wurde. Lasse das Wachs danach aushärten. Dieser Prozess kann zwischen 5 und 21 Tagen dauern. In dieser Zeit ist das Möbelstück noch etwas empfindlicher. Zur späteren Reinigung verwendest du am besten ein feuchtes Tuch.
Verleihe deinen Möbeln individuellen Charakter! Egal ob rustikaler Antik-Effekt, cooler Industrial-Stil oder charmanter Vintage-Look – mit farbigen Wachsen erzielst du beeindruckende Ergebnisse. Diese vielseitigen Techniken ermöglichen es dir, die Ausstrahlung deiner Stücke zu verändern und Gebrauchsspuren charmant zu inszenieren. Entdecke, wie du mit wenigen Handgriffen und den richtigen Wachsen echte Unikate schaffst.
2 Stunden
Einfach
Teilen
Kreidefarbe Wachs – Schutz, Tiefe und eine edle Oberfläche
Kreidefarbe Wachs versiegelt und schützt Möbel, die mit Kreidefarbe gestrichen wurden. Es intensiviert die Farbtiefe, sorgt für eine angenehm weiche Oberfläche und kann je nach Wunsch auf Hochglanz poliert werden. Zudem ist es wasserabweisend, wodurch es sich ideal für Esstische und Küchenschränke eignet.
Für den charakteristischen Annie Sloan Look wird das Wachs mit einem Wachspinsel in einer dünnen Schicht aufgetragen. Am besten arbeitet man in kleinen Abschnitten und entfernt überschüssiges Wachs mit einem sauberen Tuch.
Ein Shabby-Chic-Effekt lässt sich erzeugen, indem die gewachste Oberfläche nach dem Trocknen leicht abgeschliffen wird. So kommt die darunterliegende Farbschicht zum Vorschein. Abschließend wird eine zweite Wachsschicht aufgetragen, um das Finish zu versiegeln.
Die Wachspinsel von Annie Sloan wurden speziell für das mühelose Auftragen von Wachs auf gestrichene Oberflächen entwickelt. Sie bestehen überwiegend aus Naturborsten mit feinen Spalt-Enden, die das Wachs optimal aufnehmen und gleichmässig verteilen. Der ergonomische Griff sorgt für eine angenehme Handhabung, während die spitz zulaufende Form das präzise Einarbeiten in Ecken und Details erleichtert.
Gesamtpreis
Preise inkl. MWST zzgl. Versandkosten
Beginne damit, dein Möbelstück mit deiner gewünschten Kreidefarbe zu streichen. Bewege den Pinsel dabei ruhig in verschiedene Richtungen, um eine schöne Textur zu erzeugen – das verstärkt später den Effekt der Wachse. Lass die Farbe anschliessend vollständig trocknen.
Wenn die Farbe komplett getrocknet ist, trage eine Schicht Klarwachs auf die gesamte Oberfläche auf. Arbeite das Wachs mit einem fusselfreien Tuch oder einem Pinsel sorgfältig in die Farbe ein, wie eine Handcreme. Wische überschüssiges Wachs immer wieder ab. Diese Schicht schützt deine Grundierung und dient als Basis für das farbige Wachs.
Antik-Effekt mit Braunem Wachs: Arbeite das braune Wachs direkt in das noch feuchte oder bereits getrocknete Klarwachs ein. Konzentriere dich auf kleine Abschnitte und verteile es gleichmässig. Das braune Wachs setzt sich in Vertiefungen ab und erzeugt den typischen Used-Look. Wische überschüssiges Wachs sofort mit einem sauberen Tuch ab, um die Intensität zu kontrollieren.
Tipp: das Klare Wachs wirkt wie ein Radiergummi und entfernt überschüssiges dunkles Wachs. Einfach eine kleine Menge Klarwachs auf ein sauberes Tuch aufnehmen und über die Stelle reiben, wo zuviel dunkler Wachs ist.
Industrial-Stil mit Schwarzem Wachs: Trage das Schwarze Wachs mit einem Pinsel kreuz und quer über die gesamte Oberfläche auf, sodass die Maserung (falls vorhanden) oder die Textur bedeckt ist. Lass das Wachs kurz einwirken – je länger, desto dunkler der Effekt. Wische danach überschüssiges Schwarzwachs mit einem Tuch ab. Zum Schluss trägst du erneut etwas Klarwachs auf und wischst es ab.
Tipp: das Klare Wachs wirkt wie ein Radiergummi und entfernt überschüssiges schwarzes Wachs. Einfach eine kleine Menge Klarwachs auf ein sauberes Tuch aufnehmen und über die Stelle reiben, wo zuviel dunkler Wachs ist.
Vintage-Effekt mit Weissem Wachs: Wähle ein Möbelstück mit ausgeprägter Maserung, idealerweise unbehandeltes Eichenholz. Gib etwas Weisses Wachs auf deinen Wachspinsel und arbeite es direkt in die Holzmaserung oder die Textur deiner gestrichenen Oberfläche ein. Achte darauf, dass das Wachs in den Vertiefungen verbleibt. Wische überschüssiges Wachs vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch ab. Wenn du zu viel entfernt hast, trage einfach etwas weisses Wachs nach und wische es erneut ab.
Stelle sicher, dass jeder Bereich deines Möbelstücks abschliessend mindestens einmal mit einem sauberen, fusselfreien Tuch mit klarem Wachs nachgewachst wurde. Lasse das Wachs danach aushärten. Dieser Prozess kann zwischen 5 und 21 Tagen dauern. In dieser Zeit ist das Möbelstück noch etwas empfindlicher. Zur späteren Reinigung verwendest du am besten ein feuchtes Tuch.